Beiträge
19.06.22 Platz da! Picknick auf der B14
Wir machen mit beim Picknick auf der Bundesstraße B14 in der Stuttgarter Innenstadt. Weniger Straßen in den Städten bedeutet weniger Feinstaub -> weniger Lärm -> mehr Platz...
01./02.07.22 Von Wildbienen und Schmetterlingen und blühenden Wiesen und Kräutern
Einladung für 2 KurseWildbienen, Schmetterlinge und viele weitere Insekten sind wichtig für ein ausgeglichenes Ökosystem. Sie sind wichtige Bestäuber und damit unverzichtbar für...
22.07.22 Bunter Acker – Bunte Gesellschaft
Jetzt praktisch was gegen die Klimakatastrophe machenORT Kleine Wildnis Hedelfingen Ruiterstraße 5070329 Stuttgart ZEIT Freitag, 22.07.2022, 18:00 - 20:00 UhrDiskussion/Vortrag...
Der Weg in die Vielfalt
Wir haben Mechthild Hubl in Möhringen bei den Vielfaltsgärten besucht. Im Interview erzählt sie über ihre Motivation fürs Gärtnern und die Bedeutung von Vielfalt und von...
Die Antwort könnte schön wie ein Garten sein
Gemeinschaftsgärten der Region stellen sich der Klimakatastrophe. Stuttgart-Möhringen. Am Sonntag, den 10.04.22 trafen sich zahlreiche Mitglieder 11 verschiedener...
Buchbesprechung: Monokultur. Eine Verlustgeschichte von Florian Hurtig
Was die Ausgrenzung von „Fremden“ mit Monokultur und Umweltzerstörung zu tun? So wie in unserer Zivilisations-Geschichte die Vielfalt vom Acker verschwand, so verschwand auch die...
29.08.21 Lesekreis Geschichte der Monokultur
Eine Lesekreis des Ökologie-Projekts Kleine Wildnis Stuttgart Wir wollen verstehen lernen, was die Menschheit so weit von der Natur entfernt hat, dass sie dabei ist sich selbst...
Saatgut statt Asphalt
Unser Saatgut wurde über Jahrtausende gezüchtet und weitergegeben und stellte schon immer unsere Lebensgrundlage dar. Damit ist es ein historisches Kulturgut, im Besitzt der...
Unsere naturfeindliche Lebensweise macht uns krank
Das neuartige CoronaVirus zeigte uns Anfang 2020, wie die Konkurrenz zwischen den Unternehmen und Nationen dazu führt, dass nicht alle gemeinsam nach Heilverfahren suchen,...