Bildquelle: Kleine Wildnis Wir Menschen leben seit hunderttausenden Jahren in Gemeinschaften als Teil der Natur und in der Natur. Das ist heute nicht anders. Aber unser Gefühl zu Gemeinschaften und der Gesellschaft und unser Wahrnehmung unserer Natur haben...
Auf dem guten Lößboden im oberen Neckartal liegen die 4 Hektar (1 Hektar sind 100m x 100m) großen Felder und Gewächshäuser des Familienbetriebs Sohn, über die wir mit Anwohnern aus Esslingen und Stuttgart laufen, während Herr Sohn Jahrzehnte altes Gärtnerwissen und...
Hedelfingen sammelt heute Müll! Hedelfingen sagt heute: „Wir überlassen das Bewusstsein für die Regeneration und Gesundheit der Ökosysteme nicht anderen. Wir zeigen, dass wir uns einander etwas bedeuten und dass diese Fürsorge nur aufgeht, wenn wir die Natur, durch...
13.10.25 | Essbare Nachbarschaft Hedelfingen Was macht eine Stadt lebenswert? Wo kommen unsere Lebensmittel her, was wächst hier und gibt es im März eigentlich schon Johannisbeeren? Und wer sind die Menschen in meiner Nachbarschaft? Diese und viele andere Fragen...
Wie wir mit unserem Land umgehen, ist eine kulturelle Entscheidung. Selber zu ernten bedeutet der Natur die Hand zu reichen. Sie streckt uns ihre Früchte entgegen und wir warten auf den richtigen Moment und nehmen sie dankbar an. Die Hand nach der Natur auszustrecken...
Zusammen mit dem Netzwerk Essbare Region haben wir Henrik Maaß eingeladen, der uns erklärt, wie die Landwirtschaft und unser Ernährungssystem in der EU funktionieren: * Kurze Geschichte der EU Landwirtschaft seit dem 2. Weltkrieg* Wie funktioniert das Gemeinsame...
Neueste Kommentare