Beiträge
Unsere imperiale und naturfeindliche Lebensweise macht uns krank
Die Konkurrenz zwischen Unternehmen und Nationen führt dazu, dass nicht alle gemeinsam nach Heilverfahren suchen, sondern überall versucht wird, Medizin mit Patenten zu belegen. Vielen Menschen in der ganzen Welt wird durch die Patente der Zugriff auf die Medizin...
Bäume für das Leben – Von Nigeria nach Stuttgart
English below. Seit 70 Jahren wird Erdöl aus dem Niger-Delta im Osten Nigerias nach Europa gebracht. Bis heute ist das Land kaputt und die Menschen und die Tiere krank. Das Öl ist längst in deutschen Fabriken und Autos verbrannt worden. Die Bevölkerung in Nigeria ist...
Nachbarschaft gärtnert an der Kreuzkirche
Direkt neben der Kreuzkirche in Hedelfingen ist ein öffentliches essbares Beet entstanden, das von der Nachbarschaft gepflegt wird. Im Frühjahr 2023 hatten wir die evangelische Kirchengemeinde angesprochen, was sie von der Idee hält. Der Kirchengemeinderat hat sich...
Mit Jung und Alt im Mehrgenerationenzentrum
Was hat das Alter mit unserer Ernährung zu tun? Wir haben einige unserer Jungpflanzen an das Mehrgenerationenhaus in Wangen verschenkt und dort mit den Jüngsten und den Ältesten drei Hochbeete bepflanzt. Wir haben die Gelegenheit genutzt mit beiden über den Anbau von...
Verschenketütchen & Verschenkesticker
Die Region Stuttgart ist jetzt schon ESSBAR - wenn wir uns darum kümmern! Genau das wollen die Initiativen und Projekte mit den Verschenketütchen und Verschenkestickern zeigen. Den Bewohner*innen der Region soll die "Essbare Region Stuttgart" schmackhaft gemacht...
Bei der kleinen Wildnis mitmachen?
Die Kleine Wildnis ist in drei kleinen Welten unterwegs: auf den Beeten des Gemeinschaftsgartens "Kleine Wildnis" auf den öffentlichen essbaren Beeten im Stadtteil Hedelfingen in den urabenen Gärten der Region und den Initiativen der Stadt, die wir ESSBAR machen...
Park essbar gemacht – Aktion mit Schule und Kindertagesstätte
Wir haben an den Schulwegen des hedelfinger Parks im November 2022 rote Johannes- und Stachelbeeren gepflanzt. Der Park liegt am Hang des Steinenbergs, an dem sich auch der Gemeinschaftsgarten Kleine Wildnis befindet. Auf der Ostseite des Parks waren wir zusammen mit...
Gedenken an „Ogoni Nine“
Seit 1956 ist das Rohölvorkommen im Niger-Delta bekannt. Bald wurde die dicht besiedelte Region von Shell und Chevron zerstörrt. Das Volk der Ogoni ist eines von vielen Völkern im Niger-Delta und wie alle in dieser Region stark von der ökologischen Zerstörung ihrer...
Gedenken an Ella Nik Bayan
Ella befreit sich 2014 aus der Gewalt ihrer Familie, die ihre Transidentität nicht anerkennen will. Geboren ist sie am 24.11.1980 in Ahwaz im Iran. Sie flüchtet aus ihrer Heimat dem süd-westen des Iran, gelangt unter Strapazen über die Türkei und die Balkanroute nach...
Mitmachaktion
23.08.2023 Vandana Shiva – Film & Diskussion
Die Kipppunkte sind zum Teil bereits überschritten. Technische Lösungen, Kampagnen, Ernährungsprogramme, Gesetze oder Geld werden keine Lösungen im Umgang mit der Klimakatastrophe bieten. In der EU und in Deutschland wird zur Zeit versucht die Gentechnik beim Saatgut...
09.08.2023 Mirabellenaktion
Im Rahmen einer essbaren Region Stuttgart wollen wir das kein Obst mehr ungenutzt zu Boden fällt. Daher erntet und verschenkt die Kleine Wildnis etliches Obst und kümmert sich gemeinschaftlich um die Pflege einiger Gärten und Wiesen. Wir wollen zeigen was in Stuttgart...
06.08.2023 Gemeinsame Pflege der Obstwiese in Uhlbach
Wir wollen erreichen, dass in der Region kein Obst mehr ungenutzt auf den Boden fällt. Statt klimaschädlicher Importe von Lebensmitteln machen wir uns daran das Obst aus der Region zu pflegen und zu ernten.ORT Uhlbach 70327 StuttgartZEIT Sonntag, 06.08.2023, 08:30 -...
Offener Mitmach-Gartentag
JEDEN MITTWOCH ab 16 Uhr wird im Gemeinschaftsgarten "Kleinen Wildnis" in Hedelfingen gemeinschaftlich gegärtnert gebaut gelernt geteilt Ideen gesponnen und Perspektiven für eine lebenswerte Zukunft in die Praxis umgesetzt. Wir sind ein Ort für Organisierung und...
Gemeinsame Pflege der Obstwiese in Uhlbach
Wir wollen erreichen, dass in der Region kein Obst mehr ungenutzt auf den Boden fällt. Statt klimaschädlicher Importe von Lebensmitteln machen wir uns daran das Obst aus der Region zu pflegen und zu ernten.ORT Uhlbach 70329 StuttgartZEIT Workshop Mähevent Sonntag,...
01./02.04.2023 + 14.04.2023 Eine Komposttoilette bauen
Komposttoiletten oder Trockentrenntoiletten haben schon eine lange Tradition. Bis vor einigen Jahren, waren Komposttoiletten die übliche "Entsorgung" unserer Körperausscheidungen. Durch die Trennung von trockenen Ausscheidungen (Stuhlgang) und flüssigen Ausscheidungen...
18.03.2023 Apfelplantage: Bäume schneiden
Wir wollen erreichen, dass in der Region kein Obst mehr ungenutzt auf den Boden fällt. Statt klimaschädlicher Importe von Lebensmitteln machen wir uns daran das Obst aus der Region zu pflegen und zu ernten.ORT Uhlbach 70329 StuttgartZEIT Workshop Bäume schneiden...
03./11.11.2022 Pflanzaktion: Bäume sind Leben
ORT Kleine Wildnis Hedelfingen Ruiterstraße 5070329 StuttgartZEIT Donnerstag, 03.10.2022, 16:00 - 18:00 Uhr und Freitag, 11.10.2022, 16:00 - 18:00 Uhr Pflanzaktion: Bäume sind LebenWir pflanzen. Wir alle wissen wie wichtig Bäume für unsere Zukunft sind. Deswegen...
12.11.2022 Dengel Workshop
Die drei Komponenten Lebensraum, Nahrung und Nistplatz sind entscheidend für das Überleben von Insekten. Durch die rasante Verstädterung, die Flurbereinigung der Landschaft, flächendeckender Einsatz von chemischen Pflanzendünger und Pestiziden hat der Mensch seiner...

Sei dabei…
Wir denken dass die Böden, Gärten und Ideen nur gemeinsam gestaltet werden können. Als Vorbild orientieren wir uns an Allmenden, als Orte des sozialen Lebens und Wirtschaftens.
Du bist herzlich eingeladen uns kennen zu lernen und selbst mit zu gärtnern, deine Skills zu teilen, zu diskutieren und gemeinsam zu überlegen, wie eine lebenswerte Zukunft aussehen kann.
Verbindungen erkennen

Ökologische Lebensweise
Wir lehnen eine konsumorientierte, imperialistische Lebensweise ab und versuchen als Antwort eine ökologische Lebensweise umzusetzen. Wir wollen eine kollektive, feministische Mentalität entwickeln. Es geht uns um eine kollektive Lebensweise und Wertschätzung gegenüber Gesellschaft und Natur.
Wir glauben daran, dass jede*r sich die Zeit nehmen kann, sich zu organisieren. Wir können Projekten, wie der Kleinen Wildnis, eine Bedeutung in einem globalen Kampf um Klimagerechtigkeit geben.


Böden, Saatgut und Kulturpflanzen
Für unsere Ernährung, unsere Gesundheit sind die Böden, die Wildpflanzen, unser Saatgut und unsere Kulturpflanzen von unschätzbarem Wert. Für eine ökologische Lebensweise werden sie so essentiell sein, dass es nicht verwundert, warum viele Indigene ihre Böden als heilig erachten. Weltweit schützen Menschen ihr Saatgut und ihre Böden vor Patenten und Privatisierung. Auch hier wollen wir, anknüpfend an die bäuerlichen Allmenden, versuchen Landschaften wieder gemeinschaftlich zu gebrauchen, ein Gespür für unser Mikro-Klima zu entwickeln und eine regionale Sortenvielfalt zu pflegen. Unsere nähr- und wirkstoffreichen Kulturpflanzen sind, genau wie unsere Allmenden ein zivilisatorisches Erbe, das wir in unseren Händen halten müssen, um unabhängig zu sein.


Gesundheit
Gesundheit kann es nur geben, wenn wir in sozialer, ökologischer und wirtschaftlicher Sicherheit leben und wertschätzende Beziehungen mit anderen Menschen führen. Wir leben gesund, wenn wir unseren Körper kennen lernen, wenn wir nährstoffvielfältige Nahrung essen und wenn wir uns grundlegendes medizinische und naturheilkundliches Wissen aneignen.



Internationalismus
Weltweit kämpfen unfassbar viele Menschen für eine lebenswerte Gesellschaft und ein lebenswertes Klima. Wegen ihrer Kämpfe spüren wir, dass eine andere Welt möglich ist. Wir können unglaublich viel von und mit ihnen lernen: über Menschsein, Werte, Natur, Gesellschaft, Anti-Kolonialismus und Demokratie.


Feminismus und Ökologie
Seit tausenden von Jahren leben wir im Patriarchat. Frühe Quellen belegen jedoch, dass es viele Gesellschaften gab und auch zum Teil gibt, in denen Frauen* die Gerechtigkeit und Solidarität der Gesellschaft bestimmen und erhalten. Die Ausbeutung der Natur und die Unterdrückung von Frauen* begannen parallel mit der Herrschaft des Patriarchen.
In der Kleinen Wildnis sprechen wir über (unsere eigenen) patriachalen Muster und entwickeln gemeinsam ein respektvolles und solidarisches Miteinander.