Unsere Feuerbohnen-Aktion im Netzwerk Essbare Region startet am Samstag 10. Mai auf dem Acker in Sonnenberg. Bitte leitet diese Einladung an eure MitmacherInnen weiter. Wir wollen uns am Samstag um 10 Uhr an der Haltestelle U5/U6 in Sonnenberg treffen und gemeinsam...
Nach dem Aufbau von Initiativen und Netzwerken für eine Essbaren Region, hat sich 2023 der Stuttgarter Gemeinderat für die Erarbeitung eines Konzepts für eine „Essbare Stadt Stuttgart“ ausgesprochen. „Als ökologisches Bildungsprogramm soll die „Essbare Stadt“ die...
In dem in den Weinbergen gelegenen Stadtteil Stuttgart-Uhlbach werden mehrere Fläche gemeinschaftlich und ökologisch umsorgt. Anknüpfend an die Tradition alter Allmendeflächen, also gemeinschaftlich für die Selbstversorgung eines Ortes genutzte Flächen, hat sich der...
Wir laden euch ein den zauberhafter Mikrokosmus in den Böden unter unserem Füßen kennen zu lernen. An zwei Veranstaltungen im Juli erfahrt ihr, wie auf einem gesunden Boden gesunde Lebensmittel wachsen und wie ihr zu Pfleger*innen unserer Erde werden könnt. Mit...
„Wir können niemals gesünder sein, als der Boden, in dem unsere Nahrung wächst.“ Auf was für einem Boden leben wir eigentlich? Stehen wir eigentlich noch mit beiden Beinen auf lebendigem Boden oder sind wir auf dem Beton-Weg? Wer entscheidet was auf dem Boden wächst,...
Den Maschinen das Land wieder wegnehmen Reprendre la terre aux machines Manifeste pour une autonomie paysanne et alimentaire Éditions du Seuil 2021 / 2023 Hier die stichwortartige Zusammenfassung und Gedanken dazu von Ingo, der über das Buch in Kleine Wildnis am 28.2....
Neueste Kommentare