Unsere Feuerbohnen-Aktion im Netzwerk Essbare Region startet am Samstag 10. Mai auf dem Acker in Sonnenberg. Bitte leitet diese Einladung an eure MitmacherInnen weiter. Wir wollen uns am Samstag um 10 Uhr an der Haltestelle U5/U6 in Sonnenberg treffen und gemeinsam...
Wie wir mit unserem Land umgehen, ist eine kulturelle Entscheidung. Selber zu ernten bedeutet der Natur die Hand zu reichen. Sie streckt uns ihre Früchte entgegen und wir warten auf den richtigen Moment und nehmen sie dankbar an. Die Hand nach der Natur auszustrecken...
In dem in den Weinbergen gelegenen Stadtteil Stuttgart-Uhlbach werden mehrere Fläche gemeinschaftlich und ökologisch umsorgt. Anknüpfend an die Tradition alter Allmendeflächen, also gemeinschaftlich für die Selbstversorgung eines Ortes genutzte Flächen, hat sich der...
Wir laden euch ein den zauberhafter Mikrokosmus in den Böden unter unserem Füßen kennen zu lernen. An zwei Veranstaltungen im Juli erfahrt ihr, wie auf einem gesunden Boden gesunde Lebensmittel wachsen und wie ihr zu Pfleger*innen unserer Erde werden könnt. Mit...
Wir wollen die Region essbar machen und lernen, welche Pilze, Bakterien und Tiere in einem gesunden Boden mit unseren Esspflanzen zusammen leben. Michael Weiß zeigt uns die Schönheit lebendiger Böden und erklärt wie wir unsere Böden mit einfachen Mitteln zu einer...
Zusammen mit dem Netzwerk Essbare Region haben wir Henrik Maaß eingeladen, der uns erklärt, wie die Landwirtschaft und unser Ernährungssystem in der EU funktionieren: * Kurze Geschichte der EU Landwirtschaft seit dem 2. Weltkrieg* Wie funktioniert das Gemeinsame...
Neueste Kommentare