Wir wollen erreichen, dass in der Region kein Obst mehr ungenutzt auf den Boden fällt. Statt klimaschädlicher Importe von Lebensmitteln machen wir uns daran das Obst aus der Region zu pflegen und zu ernten. ORT Uhlbach 70329 Stuttgart ZEIT Workshop Bäume schneiden...
Jetzt praktisch was gegen die Klimakatastrophe machen ORT Kleine Wildnis Hedelfingen Ruiterstraße 5070329 Stuttgart ZEIT Freitag, 22.07.2022, 18:00 – 20:00 Uhr Diskussion/Vortrag mit Florian Hurtig Wie offen und bunt eine Gesellschaft ist lässt sich auch an...
Gemeinschaftsgärten der Region stellen sich der Klimakatastrophe. Stuttgart-Möhringen. Am Sonntag, den 10.04.22 trafen sich zahlreiche Mitglieder 11 verschiedener Gemeinschaftsgärten aus der Region Stuttgart bei den „Vielfaltsgärtnern von den Fildern“, um ihre...
Was die Ausgrenzung von „Fremden“ mit Monokultur und Umweltzerstörung zu tun? So wie in unserer Zivilisations-Geschichte die Vielfalt vom Acker verschwand, so verschwand auch die Vielfalt in unserer Gesellschaft. Florian Hurtig zeichnet die Geschichte unserer...
Eine Lesekreis des Ökologie-Projekts Kleine Wildnis Stuttgart Wir wollen verstehen lernen, was die Menschheit so weit von der Natur entfernt hat, dass sie dabei ist sich selbst zu zerstören. Dazu lesen und diskutieren wir ein Buch über Geschichte, Ernährung,...
Unser Saatgut wurde über Jahrtausende gezüchtet und weitergegeben und stellte schon immer unsere Lebensgrundlage dar. Damit ist es ein historisches Kulturgut, im Besitzt der Bevölkerung. Die Beobachtung und Pflege, die zum Erhalt und zur Entwicklung des Saatguts...
Neueste Kommentare