Den Maschinen das Land wieder wegnehmen Reprendre la terre aux machines Manifeste pour une autonomie paysanne et alimentaire Éditions du Seuil 2021 / 2023 Hier die stichwortartige Zusammenfassung und Gedanken dazu von Ingo, der über das Buch in Kleine Wildnis am 28.2....
Seit 2023 treffen ich AnwohnerInnen in Heslach regelmäßig am Erwin-Schoettle-Platz, um arbeiten an der Gründung eines Urbanen Gartens auf den Wiesen des Platzes. Die Initiative hat sich mit ihrem Anliegen an den Bezirksbeirat gewandt: Der ist begeistert und es kann...
Die Kipppunkte sind zum Teil bereits überschritten. Technische Lösungen, Kampagnen, Ernährungsprogramme, Gesetze oder Geld werden keine Lösungen im Umgang mit der Klimakatastrophe bieten. In der EU und in Deutschland wird zur Zeit versucht die Gentechnik beim Saatgut...
Im Rahmen einer essbaren Region Stuttgart wollen wir das kein Obst mehr ungenutzt zu Boden fällt. Daher erntet und verschenkt die Kleine Wildnis etliches Obst und kümmert sich gemeinschaftlich um die Pflege einiger Gärten und Wiesen. Wir wollen zeigen was in Stuttgart...
Direkt neben der Kreuzkirche in Hedelfingen ist ein öffentliches essbares Beet entstanden, das von der Nachbarschaft gepflegt wird. Im Frühjahr 2023 hatten wir die evangelische Kirchengemeinde angesprochen, was sie von der Idee hält. Der Kirchengemeinderat hat sich...
Was hat das Alter mit unserer Ernährung zu tun? Wir haben einige unserer Jungpflanzen an das Mehrgenerationenhaus in Wangen verschenkt und dort mit den Jüngsten und den Ältesten drei Hochbeete bepflanzt. Wir haben die Gelegenheit genutzt mit beiden über den Anbau von...
Neueste Kommentare